© www.1600i.de
created 29.10.2004
changed 15.06.2009

Grundeinstellung der Ventile
Hydrostößel-Störungen
Hydrostößel ausbauen
Hydrostößel entlüften

Konstruktion und Funktion hydraulischer Tassenstößel

Tip von Hans
Einzelteile


Grundeinstellung der Ventile

Die Hydrostößel machen zwar das Einstellen der Ventile überflüssig, doch nach Zerlegung im Bereich der Ventilsteuerung (Zylinderkopf, Kipphebelwelle, Stößel) muß die Grundeinstellung der Ventile wiederholt werden.

Beachtet bitte, daß sich frisch eingebaute Hydrostößel erst 10 Minuten "setzen" müssen. D.h. erst danach mit den weiteren Arbeiten beginnen.


Ergänzung von Hans Müller-Daum, Bugnet 13-10-2004

Als mein 97er klapperte habe ich den Tipp erhalten die Ventile auf Nullspiel ohne Vorspannung einzustellen und kurz damit zu fahren. Das hat wunderbar funktioniert. Anschließend wieder Grundeinstellung wie schon beschrieben. Ich hatte allerdings zwei Umdrehungen Vorspannung und nicht all zu lange später wieder das Klappern. Also wieder mit Nullspiel entlüftet und anschließend aber nur mit einer Umdrehung Ventilvorspannung eingestellt.Seitdem ist Ruhe.

Hans Müller-Daum


Hydrostößel-Störungen

Allgemein deuten Ventilgeräusche auf einen oder mehrere defekte Hydrostößel hin. Der betreffende Stößel kann nicht repariert werden. Er muß komplett ausgetauscht werden. Ventilgeräusch kann jedoch auch bei intakten Hydrostößeln auftreten, wenn:

Siehe auch Ergänzung von Hans über diesem Text.


Hydrostößel ausbauen

Nicht nur zum Austausch, sondern auch wenn eine Entlüftung notwendig ist, müssen die Hydrostößel ausgebaut werden.
[Image]
Hinweis: Dies ist leider kein Schnittbild eines 1600i Motors, ist nur der "normale" 1600
1 = Hydrostößel, 2 = Stößelstange, 3 = Stößelschutzrohr, 4 = Kipphebel, 5 = Ventilteller, 6 = Kontermutter, 7 = Einstellschraube, 8 = Nockenwelle

Hydros erneuern

Aufgrund des engen Aufbaus des Typ 1 Motors sind die Vorarbeiten gewaltig. Ohne ein Zerlegen des Motors bis zur Nockenwelle ist ein Ausbau dieser Hydrostössel nicht möglich. Die Stößel sitzen gegenüber der Stößelstange seitlich versetzt (dies ist auf obiger Abbildung nicht ersichtlich). Dadurch ist eine Entnahme dieser Hydrostößel durch die Öffnung für die Stößelstange unmöglich (wie schön haben es da die Busfahrer). D.h. Motor raus, komplett auseinander nehmen, Gehäusehälften trennen und die Nockenwelle raus. Dann kann man diese Hydrostößel leicht entnehmen.


Hydrostößel entlüften

Zum Entlüften müssen die Hydrostößel ausgebaut werden (siehe dort). Zuerst die Probe, ob der Hydrostößel entlüftet werden muß:

Nun zum eigentlichen Entlüften:


Einzelteile

habe einmal an einem Stößel gemessen:
Durchmesser der Bohrung worin der Kolben läuft: 15,7 mm
Durchmesser über der Bohrung und über der Ringnut: 16,4 mm
Durchmesser der Ringnut für den Drahtring: ca. 18 mm (schlecht zu messen)
(10.6.2005, diese Angabe hat Fred gemacht, danke dafür)

[Image]
Abb. VW-Nummer Beschreibung Stück
3 043 109 309 Stoessel 8
2 113 109 301 E Stoesselstange F >> 11-T-021 008 8
2 043 109 301 Stoesselstange F 11-T-021 009>> 8
4 Stoesselschutzrohr, z.B. Teleskopausführung vom Käferhändler 8
5 113 109 345 A Dichtring 16


Konstruktion und Funktion hydraulischer Tassenstößel