© www.1600i.de
Created 14.06.2005
Changed 20.05.2008

Fehlerspeicher lesen/löschen
Stellglieddiagnose
Grundeinstellung
Bedeutung der Messwertblöcke 0-9 für 043 906 022 B Steuergerät
Bedeutung der Messwertblöcke 0-9 für 043 906 022 E Steuergerät


Fehlerspeicher lesen/löschen
Die Sicherungen Nr. 7 und Nr. 12 müssen in Ordnung sein
Verbindung Diagnosestecker PC herstellen
Zündung an, mindestens 6 Sekunden oder Motor im Leerlauf
VAG-COM Starten
Select
01-Engine (VAG-1551 Kommando=01)
      Es dauert ca. 20-30 Sekunden bis VAG-COM das Steuergerät erkannt hat. Dann wird die Steuergerätenummer 043-906-022-B sowie DIGIFANT 1.8 bzw. 043-906-022-E sowie DIGIFANT 1.82 ausgeben.
      Unter Punkt 02 (VAG-1551 Kommando=02) kann jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen werden
Es werden die erkannten Fehler mit Fehlernummer angezeigt, bzw. keine Fehler gefunden
Jetzt mit Klick auf FEHLERSPEICHER LÖSCHEN alles löschen
Fertig

Hinweis:
Wenn ein sporadischer Fehler nicht mehr auftritt, wird er nach 10 Motorstarts automatisch gelöscht. Fehler die nicht gelöscht werden können bleiben entgegen vieler Gerüchte im Netz bis zum Löschen des Fehlerspeichers erhalten. Und auch mit einer abgeklemmten Batterie oder sonstigen Ideen ist da nichts zu ändern (da will ja auch gut sein so).
Sollten Fehler angezeigt werden, sind diese zu beseitigen und nach einer Testfahrt der Fehlerspeicher erneut auszulesen.
Erst wenn keine Fehler mehr gemeldet werden, kann/sollte eine Grundeinstellung durchergeführt werden.

Kein sporadischer Fehler ist z.B. eine Fehlfunktion bzw. keine Funktion des Motortemperatursensors. Wenn dieser bei Test oder arbeiten am Motor abgeklemmt wurde (während das Steuergerät in der Lage war das zu erkennen) belibt diese Fehlermeldung bis zum expliziten Löschen erhalten und führt während dieser Zeit zum Betreib des Steuergerätes im Notlauf.


Stellglieddiagnose
Verbindung Diagnosestecker PC herstellen
Zündung an, mindestens 6 Sekunden, Motor nicht starten!
VAG-COM Starten
Select
01-Engine (VAG-1551 Kommando=01)
      Es dauert ca. 20-30 Sekunden bis VAG-COM das Steuergerät erkannt hat. Dann wird die Steuergerätenummer 043-906-022-B sowie DIGIFANT 1.8 bzw. 043-906-022-E sowie DIGIFANT 1.82 ausgeben.
                       Unter Punkt 03 (VAG-1551 Kommando=03) kann jetzt der Stellglieddiagnose/Output Test durchgeführt werden.
Mit klicken auf den START Buton geht's los

Als erstes wird das Krafstoffpumpenralais getestet. Da hierbei die Pumpe im Intervall angeschaltet wird, ist die Funktion nicht zu überhören

Ein weiterer Klick auf den START/NEXT Buton führt zum Test des Ventils für die  Leerlaufstabilisierung.

Dieses sitzt unter dem Luftfilter und teilweise hinter dem Ansaugrohr. Bei Funktion muss es wechselweise vibrieren. Übrigens wird ein nicht angeschlossenes Ventil im normalen Betrieb nicht als Fehler erkannt !

Der nächste Klick auf START/NEXT bringt uns zum letzten Test. Hier wird das Magnetventil für den Aktivkohlebehälter getestet.
   

 Dieses Ventil sitzt knapp über/hinter dem Verteiler (hier weiss). Bei der Ultima Edition ist dieses Ventil blau und steht fast senkrecht links neben dem Ansaugrohr. Bei Funktion muss es sich wechselnd öffnen und schliessen. Das kann man hören und fühlen.


Jetzt nochmal auf START/NEXT klicken und damit ist die Stellglieddiagnose beendet.

Hinweis:
Nach Beenden der Stellglieddiagnose kann der Zündschlüssel zum Starten des Motors nicht einfach weitergedreht werden. Das geht nicht. D.h. zum Starten den Zündschlüssel nochmal nach LINKS (aus) und dann erst kann der Motor wieder ganz normal gestartet werden.


Grundeinstellung
Verbindung Diagnosestecker PC herstellen
Zündung an, Motor starten
VAG-COM Starten
Select
01-Engine (VAG-1551 Kommando=01)
      Es dauert ca. 20-30 Sekunden bis VAG-COM das Steuergerät erkannt hat. Dann wird die Steuergerätenummer 043-906-022-B sowie DIGIFANT 1.8 bzw. 043-906-022-E sowie DIGIFANT 1.82 ausgeben.
      Vorbedingungen:
Diagnoseleitung nicht am Zündtrafo vorbeilegen wegen evt. Störspannungen
Keine Fehler im Fehlerspeicher
Motor hat mindestens 80°C
Motordrehzahl kleiner 2150/Min. - Motor im Leerlauf
Dies lässt sich durch einen Blick auf die Messwertblöcke erkennen. Die Kontrolle der unten angeführten Messwerte kann durch ANzeigen des Messwertblockes 0 erfolgen.
Unter Punkt 04 (VAG-1551 Kommando=04) kann jetzt die Grundeinstellung durchgeführt werden.
Einfach bei Gruppe 0 auf GO! klicken und schon gehts los. Es wird der Messwertblock 0 mit 10 Feldern angezeigt.
Diese haben folgende Bedeutung:
  1  Temperatur angesaugte Luft      
  2  Batteriespannung 130-150
  3  Motortemperatur Wert muss kleiner 44 sein
  4  Motor Lastsignal (Vacuum/Druck Sensor) Wert zwischen 50 und 120
  5  Lambda-Sondensignal Wert schwankt zwischen 100 und 250
  6  Lambda-Totpunkt Muss 0 sein
  7  Lambda-Zähler Muss meistens 0 sein, zählt ab und zu hoch, muss aber wieder auf 0 gehen
  8  Stellung Drosselklappenpotentiometer Wert zwischen 40 - 60 (B-Steuergerät) und 60 - 80 (E-Steuergerät)
  9  Einspritzzeit 6-8
10  Drehzahl Wert muss größer 128 sein

Diese Angaben erfolgen alle als Dezimalwerte (d.h. kein °C z.B.)
Werden die Sollwerte erreicht, lässt man das System noch 5 Minuten in diesem Modus, d.h. solange muss auch der Motor laufen. Danach kann man alles Beenden

Hinweis:
Es gibt keine Endemeldung bei der Grundeinstellung. D.h. man muss einfach die Zeit abwarten.
Laut Werksunterlagen muss eine Grundeinstellung auch durchgeführt werden, wenn das Steuergerät gewechselt wurde, der Motor gewechselt wurde oder die Batterie abgeklemmt (auf jeden Fall diesen Punkt halte ich persönlich nicht für notwenduig, da das Steuergerät nichts vergisst) wurde.


Thema: Re: Alles ok jetzt ?
Datum: 28.05.2005 19:30:41 Westeuropäische Sommerzeit
Von: Goettmannu
An: GrafManfred

Hallo Manfred,
Alles im grünen Bereich. Der Motor schnurrt vor sich hin. Kein sägen mehr und auch etwas mehr Leistung (gefühlsmässig!). Standgas so um die 860 rpm. Bin mal so 30 km gefahren. Läuft wie noch nie. Wenn es nächstes Wochenende wieder so schön ist, werden mal einige km gefahren.


Bedeutung der Messwertblöcke 0-9 für Steuergerät 043 906 022 B

Die nachfolgenden Ausgabewerte in den Messwertblöcken sind immer nur Beispielwerte !!!

Meßwertblock 0 (siehe dazu auch EKG)
Ausgabe 034 142 057 077 139 000 127 062 007 210
Bedeutung Ansaugluft-
temperatur
Spannung Motor-
temperatur
Last-
signal
Lambda-
sonde
Drossel-
klappe
Einspritz-
zeit
Drehzahl
Spezifikation
im Leerlauf
44 ~ 80°C 100-250 0 0 ~ 40-60 ~ 210
Hinweis Je höher der Wert, desto tiefer die Temperatur Je höher der Wert, desto höher die Spannung Je höher der Wert, desto tiefer die Temperatur

muss für Grundeinstellung unter 40 sein !!!

Je höher der Wert, desto größer die Last Sollte zwischen 100 und 250 schwanken muss für Grund-
einstellung 0 sein !!!
muss für Grund-
einstellung 0 sein !!!
geschlossen Je höher der Wert, desto kleiner die Drehzal

Meßwertblock 1
Ausgabe 114° C 836/min             0,46 V 3,00 ms
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min)     Lambda-Sondenspannung
in Volt (V)
Kraftstoff Einspritzzeit in Millisekunden (ms)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (Original-Chip)
910-990 (Tuning-Chip)
0,0 - 1,0 V 2,5 - 3,5 ms
Hinweis Wenn dieser Wert nicht stimmt, gibt es evt. Startprobleme, hohen Benzinverbrauch, unruhigen Leerlauf usw. Leerlauf Wert muss zwischen 0,0V und 1,0V pendeln
Meßwertblock 2
Ausgabe 107°  C 830/min 0,0° 32 %
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Winkel des Drosselklappen
Potentiometers in Grad
Einspritzzeit in Prozent (%)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
0-73° 22,0 - 35%
Hinweis s.o. Leerlauf
Meßwertblock 3
Ausgabe 103° C 850/min 30° C 13,55 V
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Ansauglufttemperatur in
Grad Celsius (C°)
Batteriespannung in Volt (V)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
20 - 100 °C 12,0 - 15,0 V
Hinweis s.o. Leerlauf
Meßwertblock 4
Ausgabe 112° C 830/min 7,0° v.OT 33%
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Zündzeitpunkt vor und nach OT (° v.OT / ° n.OT) Motorlast Signal in Prozent (%)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
6° BTDC (v.OT)
(before top dead center)

ATDC (n.OT)
(after top dead center)
22,0 - 35%
Hinweis s.o. Leerlauf Diese Funktion ist seitens des "B" Steuergerätes nicht sauber implementiert, bei den "D" und "E" Steuergeräten ist sie wahrscheinlich aus diesem Grund überhaupt nicht mehr vorhanden. Signal des Drucksensors (Vacuumsensor) im Steuergerät, dieser Wert muss sich bei Veränderung der Drosselklappe (Gas) auch ändern und bei Vollgas (Drosselklappe voll geöffnet) mindesten 70% betragen. Ansonsten ist der Sensor defekt, die Druckleitung undicht oder verstopft
Meßwertblock 5
Ausgabe 112° C 830/min 13,2 V
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Winkel des Drosselklappen
Potentiometers in Grad
Batteriespannung in Volt (V)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
0-73° 12,0 - 15,0 V
Hinweis s.o. Leerlauf
Meßwertblock 6
Ausgabe 113° C 830/min 0 0
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Zustand der Lambdasonde
(Dezimalwert, keine physikalische Einheit)
Totpunkt Lambda (Dezimalwert, keine physikalische Einheit)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
Hinweis s.o. Leerlauf
Meßwertblock 7
Ausgabe 120° C 830/min 4,0° v.OT 26
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Zündzeitpunkt vor und
nach OT (° v.OT / ° n.OT)
Dezimal-Variable, keine physikalische Einheit
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
6° BTDC (v.OT)
Hinweis s.o. Leerlauf Diese Funktion ist seitens des "B" Steuergerätes nicht sauber implementiert, bei den "D" und "E" Steuergeräten ist sie wahrscheinlich aus diesem Grund überhaupt nicht mehr vorhanden.
Meßwertblock 8
Ausgabe 112° C 830/min 5,0° v.OT Leerlauf
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Zündzeitpunkt vor und
nach OT (° v.OT / ° n.OT)
Betriebszustand des Motors (Leerlauf / Teillast / Vollast)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
6° BTDC (v.OT) Leerlauf / Teillast / Vollast
Hinweis s.o. Leerlauf Diese Funktion ist seitens des "B" Steuergerätes nicht sauber implementiert, bei den "D" und "E" Steuergeräten ist sie wahrscheinlich aus diesem Grund überhaupt nicht mehr vorhanden.
Meßwertblock 9
Ausgabe 102° C 830/min 0.69 V 3,00 ms
Bedeutung Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Drehzahl pro Minute (1/min) Lambda-Sondenspannung
in Volt (V)
Kraftstoff Einspritzzeit in Millisekunden (ms)
Spezifikation 80-120 °C 760-890 (original)
910-990 (Chip)
0,0 - 1,0 V 2,5 - 3,5 ms
Hinweis s.o. Leerlauf Wert muss zwischen 0,0V und 1,0V pendeln

Und mehr Messwerte gibt es nicht, das wars


Bedeutung der Messwertblöcke 0-8 für Steuergerät 043 906 022 E

Die nachfolgenden Ausgabewerte in den Messwertblöcken sind immer nur Beispielwerte !!!

Meßwertblock 0 siehe beim "B" Steuergerät, ist identisch

Meßwertblock 1
Ausgabe 836/min 114° C      0,46 V 00000000
Bedeutung Drehzahl pro Minute (1/min)    Motortemperatur in Grad Celsius (°C) Lambda-Sondenspannung
in Volt (V)
Bedingungen für Grundeinstellung (8-Bit)
Spezifikation 760-890 (Original-Chip)
910-990 (Tuning-Chip)
80-120 °C 0,0 - 1,0 V 00000000
Hinweis Leerlaufdrehzehl Wenn dieser Wert nicht stimmt, gibt es evt. Startprobleme, hohen Benzinverbrauch, unruhigen Leerlauf usw. Wert muss zwischen 0,0V und 1,0V pendeln Für eine Grundeinstellung müssen alle Bits 0 sein
Meßwertblock 2
Ausgabe 830/min 3,00 ms 13,55 V 30° C
Bedeutung Drehzahl pro Minute (1/min) Kraftstoff Einspritzzeit in Millisekunden (ms) Batteriespannung in Volt (V) Ansauglufttemperatur in
Grad Celsius (C°)
Spezifikation 760-890 (original)
910-990 (Chip)
2,5 - 3,5 ms 12,0 - 15,0 V 20 - 100 °C
Hinweis
Meßwertblock 3
Ausgabe 850/min 51 3,00 ms ---
Bedeutung Drehzahl pro Minute (1/min) Dezimaler Wert des Stromes für das Leerlaufstabilisierungsventiles (ohne pysikalische Einheit) Kraftstoff Einspritzzeit in Millisekunden (ms) ---
Spezifikation 760-890 (original)
910-990 (Chip)
19 - 60 2,5 - 3,5 ms 0
Hinweis Kontrolliert die Funktion des Leerlaufventiles, wenn sich im Leerlauflauf die Motorlast ändert, muss sich dieser Wert auch ändern
Meßwertblock 4
Ausgabe 830/min 33% --- ---
Bedeutung Drehzahl pro Minute (1/min) Motorlast Signal in Prozent (%) --- ---
Spezifikation 760-890 (original)
910-990 (Chip)
22,0 - 35% 255 00000000
Hinweis Signal des Drucksensors (Vacuumsensor) im Steuergerät, dieser Wert muss sich bei Veränderung der Drosselklappe (Gas) auch ändern und bei Vollgas (Drosselklappe voll geöffnet) mindesten 70% betragen. Ansonsten ist der Sensor defekt, die Druckleitung undicht oder verstopft
Meßwertblock 5
Ausgabe 830/min 0% --- 175
Bedeutung Drehzahl pro Minute (1/min) Angabe des Stromes zur "Aktivierung des Magnetventiles für den Aktivkohlebehälter" in Prozent --- Umgebungsdruck (Luftdruck), dezimaler Wert
Spezifikation 760-890 (original)
910-990 (Chip)
0% 0 173 - 250
Hinweis Sollte 178 bei 2200m über Meeresspiegel und 250 auf Meerespiegelhöhe sein
Meßwertblock 6
Ausgabe 63 110 20 52
Bedeutung Dezimaler Wert der Motorlast Dezimaler Wert des Lernwertes der Lambdasonde Dezimaler Wert der Stromversorgung des Leerlaufstabilisierungsventiles Dezimaler Wert des Drosselklappenpotis (Stellung der Drosselklappe)
Spezifikation 50 - 100 80 - 140 19 - 60 11 - 103
Hinweis Werte unterhalb der Spezifikation deuten auf zu wenig, Werte überhalb der Spezifikation auf zuviel Krafftoffzufuhr Zeigt den minimalen Wert beim Leerlauf an
Meßwertblock 7
Ausgabe --- --- --- ---
Bedeutung --- --- --- ---
Spezifikation --- --- --- ---
Hinweis
Meßwertblock 8
Ausgabe 830/min --- --- 40
Bedeutung Drehzahl pro Minute (1/min) --- --- Betriebszustand des Motors (Leerlauf / Teillast / Vollast)
Spezifikation 760-890 (original)
910-990 (Chip)
0 0 16 - 80
Hinweis

Ab diesem Messwertblock wiederholen sich die Werte und sind nicht mehr relevant

Last change 19.09.2006