| Mit dieser Funktion wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Die Ausgabe der
      Fehler erfolgt in der Demoversion nur mit Dezimalnummern, in der Vollversion
      mit Nummern und englischem Text. Die Bedeutung der einzelnen möglichen
      Fehler ist an anderen Stelle auf dieser Homepage zu finden. Mit Print Codes werden die Fehler
      auf einen Drucker ausgegeben.
 Mit Copy Codes werden die Fehler
      in den Zwischenspeicher kopiert.
 Und mit Clear Codes wird der
      Fehlerspeicher gelöscht.
 | Diese Funktion ermöglicht das Darstellen der 9 verfügbaren
      Messwertblöcke. Mit Klicken auf
      GO gehts los! Durch Klicken auf
      UP oder
      DOWN wird zu anderen
      Messwertblöcken geschaltet. Durch meine Label-Files erfolgt die Beschriftung
      der einzelnen Messwert in deutsch. Relevant sind nur die Messwertblöcke
      von 0 bis 9. Die Beschreibung erfolgt an anderer Stelle auf dieser
      Homepage. Durch einen Klick auf VAG-SCOPE werden
      die asugewählten Messwertblöcke zusätzlich als Grafik
      mitgeschreiben.
 Durch Klicken auf LOG können
      die ausgewählten Messwertblöcke in ein LOG-File geschrieben werden.
 | Die Stellglieddiagnose erlaubt uns das prüfen der Funktion der
      Benzinpumpe, des Leerlaufstabilisierungs ventiles sowie des Magnetventiles für den Aktivkohlebehälter. Zum
      Beginnen wird einfach auf
      Start/Next geklickt. Es wird
      Fuel Pump relay (J17) angezeigt,
      und die Benzinpumpe sollte sich periodisch ein- und ausschalten. Beim
      nächsten Klick auf
      Start/Next wird das
      Idling Speed Stabilization valve
      (N71), das Leerlaufstabilisierungs-ventil getestet. Auch dies
      kann man hören. Noch ein Klick auf
      Start/Next und es folgt der Test
      des Activated Charcoal Filter (EVAP) System Solenoid
      Valve 1 (N80), des Magnetventils für den
      Aktivkohlebehälter. Auch dessen Funktion ist zu hören. Ein letzter
      Klick auf Start/Next schliesst diese
      Tests ab. Ein Klick auf Done, Go Back
      bringt uns wieder zurück.
 Nach dieser Funktion muss das Steuergerät per Zündschlüssel
      "neu gestartet" werden, d.h. Zündung aus und wieder an.
 | Ein Klick auf GO startet die Grundeinstellung. Man hört normalerweise
      wie der Motor die Drehzahl reduziert. Mit Done,
      Go Back schliesst man die Grundeinstellung wieder ab. Näheres
      siehe an anderer Stelle auf der Homepage. Grundeinstellung geht nicht ?
 Ist der 3'te Wert im Messwertblock 0  (Motortemperatur) unter 47 ("B")
      bzw 14 ("E") ?
 Ist der 6'te und 7'te Wert im Messwertblock 0 auf 0 ?
 Zeigt der Linzenzstatus unter ABOUT "Fully Registered" an ?
 |